- Lübecker Spiel
Lübecker Spiel, eine Art des Kegelspiels, bei dem jeder auf eigene Rechnung schiebt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lübecker Spiel, eine Art des Kegelspiels, bei dem jeder auf eigene Rechnung schiebt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Lübecker Fastnachtspiele — Die Hansestadt Lübeck gilt als eine der Hauptstätten fastnächtlicher Spieltradition des Mittelalters. Die Lübecker Fastnachtspiele wurden zum größten Teil von einer elitären Bruderschaft – der Zirkelgesellschaft – produziert und hatten häufig… … Deutsch Wikipedia
Lübecker Totentanz — Der Lübecker Totentanz war eine der bekanntesten und wirkungsmächtigsten Totentanz Darstellungen. Er wurde beim Luftangriff auf Lübeck in der Nacht zum 29. März 1942 vollständig zerstört. Vorkriegsauf … Deutsch Wikipedia
VfB Lübeck — Voller Name VfB Lübeck v. 1919 e.V Gegründet 1. April 1919 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
Totentanz — Ausschnitt aus den bekannten Totentanzdarstellungen in der Friedhofskapelle von Wondreb (Oberpfalz) Der Totentanz (französisch Danse macabre) ist die seit dem 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellung der Gewalt des Todes über das… … Deutsch Wikipedia
Redentiner Osterspiel — Das Redentiner Osterspiel ist ein mittelniederdeutsches Mysterienspiel von 1464. Die einzige Handschrift befindet sich in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Inhalt 2 Entstehung 3 Überlieferung … Deutsch Wikipedia
Skulpturen und Objekte in Lübeck — listet panoramafreie Skulpturen und Objekte in der Stadt Lübeck, die nicht als Denkmal an eine bestimmte Person oder ein bestimmtes Ereignis erinnern. Da sie oft namenlos sind, werden sie hier den alphabetisch aufgeführten Künstlern zugeordnet… … Deutsch Wikipedia
1. FC Phönix Lübeck — Phönix Lübeck Voller Name 1. FC Phönix Lübeck Gegründet 13. Januar 1903 … Deutsch Wikipedia
Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon